Dysgrammatismus (Auffälligkeiten der Grammatik)

Mit 5 Jahren sollten alle Schritte des Grammatikerwerbs abgeschlossen sein. Folgende Anzeichen sprechen dafür, dass ein Kind besondere Schwierigkeiten aufweist, die Grammatik im Deutschen zu erwerben:

Zweijährige:

  • Ausbleiben von Zwei- oder Mehrwortsätzen (z.B. "Mama Schere", "Opa essen", "auch Milch trinken")


Dreijährige:

  • Auslassung von Artikeln
  • Tätigkeitswörter stehen im Aussagesatz am Ende (z.B. "Max Auto holt" >> "Max holt das Auto")
  • Fehlerhafter Gebrauch von Personenendungen (z.B. "Max Auto hole!" >> "Max holt das Auto")
  • Fehlerhafte Fähigkeit bei W-Fragen (Wer?, Wo?, Was?, etc.)
  • Ausbleiben von Nebensätzen oder Auslassung von Satzgliedern in Nebensätzen
    (z.B. "Mal sehen in der Nacht geschneit hat!" >> "Mal sehen, ob es in der Nacht geschneit hat!"


Vierjährige:

  • Auffällige Wortstellungen in Haupt- und Nebensätzen (z.B. "Ich ins Bett gehe!")
  • Schwierigkeiten, Vergangenheits- und Zukunftsformen korrekt anzuwenden.