Wortschatz
Mit 18-24 Monaten haben Kinder in der Regel ca. 50. Wörter erworben und erleben dann einen sprunghaften Anstieg ihres Vokabulars, der auch als "Wortschatzexplosion" bezeichnet wird. Während die ersten 50 Wörter noch relativ langsam gelernt wurden, erwirbt es jetzt täglich neue Wörter hinzu. Es gebraucht mit 3 Jahren Tätigkeitswörter (Verben), Hauptwörter (Nomen), Eigenschaftswörter (Adjektive), Begleiter (Artikel), Pronomen (z.B. ich, du, mein, etc.), örtliche Präpositionen (z.B. in, unter, auf, unter, etc.) und benennt die Grundfarben. Mit 4 Jahren gebraucht es örtliche Präpositionen richtig und kennt weitere Farben. Mit 5 Jahren können bereits Geschichten nachvollziehbar erzählt werden. Sie kennen auch abstrakte Wörter (z.B. Glück) und zählen bis 10.
Auffälligkeiten:
- Ausweichung auf Beschreibungen
- Verwendung von Ausweichwörtern (z.B. "Dingsda", "machen", etc.)
- Wortsuche (z.B. "Wie heißt das noch mal?")
- Vergessen von bereits gekannten Wörtern
- Zeigen auf Dingen
Kinder mit Wortschatzauffälligkeiten haben oft ein ausgeprägtes Störungsbewußtsein!