Wir diagnostizieren und therapieren alle Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Hörstörungen.

Astrid Wessels, Logopädin
LSVT®-Therapeutin
Fachtherapeutin für Dysphagie
Fachtherapeutin für kognitives Training und kognitiv-orientierte Sprachtherapie
Was ist Logopädie?
Das Ziel der logopädischen Behandlung ist, dass die Patienten eine individuell befriedigende Kommunikationsfähigkeit erreichen sollen. Neben Einzel- und Gruppentherapie in den Praxisräumen führe ich auch Hausbesuche durch.
Ich freue mich auf Sie.
Ihre Astrid Wessels
Kontakt und Terminabsprache bitte unter der Telefonnummer:
059 71/808 54 11
Adresse:
Zahnzentrum Rheine
Osnabrücker Str. 235
48429 Rheine
Die Logopädie beinhaltet die Anamnese, Diagnostik, Behandlung und Beratung einer organischen oder funktionell bedingten Kommunikationsstörung bei Menschen jeden Alters. Dazu gehören die Behandlung des Sprechens, der Sprache, der Stimme, des Schluckens und des Hörens genauso wie Maßnahmen zur Vorbeugung und die Beratung der Patienten, Angehörigen oder des Pflegepersonals.
Die Verordnung kann von Ihrem Haus- und Kinderarzt, wie auch von Fachärzten (Neurologen, HNO-Ärzten, Zahnärzten, Kieferorthopäden, …) ausgestellt werden. Jeder Arzt darf eine medizinisch notwendige Verordnung für Logopädie ausstellen.
Bei Vorliegen einer ärztlichen Verordnung übernehmen gesetzliche und private Krankenkassen die Behandlungskosten. Für Kinder ist die Therapie generell zuzahlungsfrei und Erwachsene ab 18 Jahren zahlen in der Regel einen geringen Eigenanteil.
Eine Behandlungseinheit dauert zwischen 30, 45 und 60 Minuten und wird individuell z.B. 1-2 mal wöchentlich (bei entsprechender Verordnung auch als Hausbesuch) durchgeführt. Langfristig angelegte Behandlungen erfolgen meistens als Intervalltherapie mit dreimonatigen Pausen. Die gesamte Behandlungsdauer pro Patient richtet sich nach dem jeweiligen Störungsbild / Beschwerdebild.
Vor Beginn jeder Therapie wird eine genaue Befragung und störungsspezifische Untersuchung durchgeführt, um unsere zukünftigen Patienten kennen zu lernen. Nach der Auswertung schließen sich eine individuelle Beratung und Behandlung an.
Je nach Bedarf werden die Therapien in der Praxis, als Hausbesuch oder in Alten- / Pflegeheimen durchgeführt.
Seit Januar 2015 unterstütze ich die Firma Apetito AG mit Rat und Tat bei der Herstellung von Nahrung für Schluckbeschwerden, mit Vorträgen + Seminaren zu diesem Thema und dem Mitwirken bei Artikeln, E-Book, YouTube Filmen, etc. zu dem Thema „WinVitalis“.